Angelrollen zum Forellenangeln online kaufen

Mach jeden Drill zum Erlebnis – mit der perfekten Rolle fürs Forellenangeln

Für dich als leidenschaftlicher Forellenangler ist die Angelrolle weit mehr als nur ein technisches Gerät. Sie ist ein zentrales Element deiner Angelausrüstung: leicht und dennoch robust, perfekte Schnurwicklung, geschmeidige Laufruhe und gut dosierbare Bremse. Du vertraust ihr.

Angelrollen im Trout Area Sports Angelshop

Moderne Spinnrollen: Leichtlauf, Stabilität und hohe Bremskraft für anspruchsvolle Angler

Warum eine Stationärrollen für Forelle?

Stationärrollen gehören zu dem beliebtesten Rollentyp beim Forellenteichangeln und spielen ihre Vorteile beim Angeln mit leichten Kunstködern sowie bei weiten Würfen aus.

Um kleine Kunstköder beim Forellenangeln optimal zu führen, bedarf es einer der Angelmethode angepassten Spinnrolle. Eine ruckfrei arbeitende und fein justierbare Bremse ist Pflicht.

Welche Größe der Stationärrolle für Forelle?

Da beim Kunstköderangeln auf Forelle sehr geringe Schnurdurchmesser zum Einsatz kommen, bieten wir dir vorrangig Spinnrollen in der Größe 1000 und 2000 an. Diese Rollengrößen besitzen ein entsprechendes Übersetzungsverhältnis, die den notwendig niedrigen Schnurzeinzug beim Fischen mit kleinen Ködern gewährleisten.

Wie ist eine Angelrolle aufgebaut?

Eine Angelrolle ist ein Schnurspeicher aus Gehäuse mit Getriebe, Kurbel, Bremse und Spule, das die Angelschnur für den Wurf freigibt und kontrolliert einholt. Wichtige Bestandteile sind die Spule, die die Schnur aufnimmt, die Kurbel zum Aufwickeln, ein Getriebe für die Übersetzung, ein einstellbares Bremssystem zum Freigeben von Schnur bei starkem Zug eines Fisches und der Schnurfangbügel (bei Stationärrollen), der die Schnur sichert.

Auf der Spule wird die Angelschnur aufgewickelt und gespeichert. Eine Kurbel ist dabei mit dem Getriebe verschraubt, dass durch eine vorgegebene Übersetzung bestimmt, wieviel Schnur bei einer Kurbeldrehung auf die Spule aufgewickelt wird (Übersetzung). Der Schnurfangbügel rotiert dabei um die Spule und durch den Hub des Getriebes wird die Schnur fein säuberlich auf die Spule gewickelt.

Auf dem Spulenkopf oder am Heck der Rolle befindet eine einstellbare Bremse, die Schnur freigibt, wenn ein Fisch kräftig zieht, um zu verhindern, dass die Schnur reißt und um den Fisch zu ermüden.

Welche Rolle spielt die Übersetzung beim Spoon- und Gummiköderangeln?

Die Übersetzung einer Angelrolle bestimmt maßgeblich die Geschwindigkeit, mit der du den Köder einholst. Während eine hohe Übersetzung einen schnellen Schnureinzug bedeutet, führt eine niedrige Übersetzung zu einem niedrigeren Schnureinzug.

Zum Gummiköderangeln werden i.d.R. Übersetzungen unter 5 bevorzugt, während zum Spoonangeln Übersetzungen über 5 (max. 5,6:1) zum Einsatz kommen. Von Highspeedrollen ab 6,0:1 ist beim Trout Area Angeln abzuraten.

Unser Rat:

Die Übersetzung kann ein stückweit vernachlässigt werden, da auch mit einer niedrig übersetzten Rolle (fälschlicherweise) schnell gefischt werden kann. Viele Mitangler ziehen viel zu schnell Ihre Köder durchs Wasser. Teste den Schnureinzug vor deinen Füssen und passe Deine Kurbeldrehung an. Entwickle ein Gefühl für Deine Rolle und dann ist es auch egal, ob die Rolle 4,8:1 oder 5,2:1 übersetzt ist.

Welche Marken an Stationärrollen bietet Trout Area Sports?

Entdecke unsere Auswahl an hochwertigen Angelrollen im Trout Area Sports Online-Shop. Die Marken Tubertini, TrabuccoMikado und Fabio Zeni lassen keine Wünsche offen. Unsere Angelrollen sind perfekt für das Angeln am Forellensee abgestimmt.

Verpasse nicht die Gelegenheit, dich mit einer hochwertigen Angelrolle auszustatten. Dabei legen wir Wert auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Besuche jetzt den Trout Area Sports Angelshop und sei mit uns Erfolgreich am Forellensee.